Nachdem wir vom Jahrestreffen an der Ostsee zurück waren, gab es für Sebastian kein halten mehr. Mehrmals täglich wurde auf Mobile.de und Motoscout24 nach Mean`s gesucht. In Braunschweig gab`s dann eine 1500er Mean Streak die wir uns anguckten und auch gleich mitnahmen.

Das Beast ist zuhause

Die Basis

Eine VN 1500 Mean Streak
Wir haben dann auch gleich eine Halterung konstruiert und den Powershifter von der Else an die Mean montiert. Die Probefahrt hat schonmal einen riesen Spass gemacht !!!

Der Bugspoiler ist da !!!

Sebastian hat ihn erstmal montiert.


Die Hupe ist geschmacksache. Wir sind uns aber einig, daß sie auf keinen Fall sichtbar bleiben soll.


Wir dachten Im Spoiler wäre das perfekte Versteck !

Bei einer Regenfahrt stellte sich heraus, daß diese Position ungeeignet war weil die Hupe komplett abgesoffen ist.

Jetzt soll sie doch auf Solobetrieb umgebaut werden dazu müssen die Soziusfußrasten entfernt und der Sitz geändert werden.

Den Bezug aufgetrennt und die Füllung zugeschnitten.
Zwischen Sitz und Fender ist jetzt eine Lücke.
Die entstandene Lücke mit Montageschaum aufgefülltund eine ordentliche Naht gesetzt.

Sebastian hat sich mal im Folieren versucht und dem Tank eine Carbon-Optik verpasst.
Wir sind mit dem Resultat sehr zufrieden und ich sage mal, “da hat er echt was gekonnt” !

Zwischen Fender und Reifen ist zu viel Abstand, daß kann so nicht bleiben also wurden Hagons bestellt und verbaut. Wie das nachher mit der Kurvenlage aussieht, werden wir sehen.

Die Dämpfer wurden natürlich auch foliert.



Der Tacho konnte auch nicht so bleiben und musste einem Digitaltacho von Koso weichen.
Dieser Tacho hat alle Kontrollleuchten an Bord und passt von der Form her sehr gut in das Tankdash.
Also ein paar Schablonen angefertigt und den Ausschnitt für den neuen Tacho eingepasst.

Schlußendlich wurde noch das Tankdash lackiert.


Der Vorbau war ja auseinander, deshalb haben wir schonmal Tischbeine als Cover für die Gabelholme zugeschnitten und die Gabelbrücken haben wir für die Riser mit Kabelinnenführung aufbohren und dann pulvern lassen.
Zeitgleich haben wir auch einen neuen Lenker und neue Riser mit Kabelinnenführung verbaut. Das Kabelgedöns in den Lenker und durch die Riser zu fummeln war etwas tricky. Es gab auch neue Lenkerendenblinker.

Weil im Tankdash auch das Zündschloss saß, musste das jetzt an einen anderen Platz. Dieser war schnell gefunden und dafür mussten nichtmal die Kabel verlängert werden.
Eine Pappschablone angefertigt und in Alu umgesetzt. Lackiert, montiert und fertig !

Auf der Heimfahrt vom Jahrestreffen, hat der Powershifter den Geist aufgegeben. Jetzt, als wir den Shifter an die Mean montieren wollten, haben wir festgestellt, daß die Spindel im Magnetzylinder gebrochen ist.

Ich habe den Shifter zerlegt und schweißen lassen. Nach dem Zusammenbau, funktionierte er dann wie gewohnt.
Wir hatten während der Reparatur kontakt mit Translogic aufgenommen um eine neue Spindel zu bestellen. Ersatzteile gibt es für den Shifter nicht und ausserdem gab es einen Systemwechsel auf ein rotatorisches System, welches wir dann bestellt haben.
Also wiedermal eine Schablone basteln und einen Halter anfertigen.

Dieser Shifter hat einen größeren Aktionsbereich was das Einstellen der Schaltung sehr vereinfacht.

Der Scheinwerfer wurde durch einen Doppelscheinwerfer ersetzt und für den bissigen Look gabs noch eine Scheinwerfermaske. Dafür haben wir wieder Halter angefertigt und das Ganze verdrahtet.
Für eine entspantere Sitzposition gabs wieder neue Riser (im oberen Bild zu sehen) durch die natürlich wieder mal die Kabelage gefummelt werden musste. Ausserdem war jetzt die Bremsleitung vom Bremshebel zum Verteiler an der unteren Gabelbrücke zu kurz. Der originale Verteiler ist verpresst, deshalb mussten wir einen schraubbaren und alle 3 Leitungen neu kaufen.

Nebenbei will ich noch den Seitlichen Kennzeichenhalter und die 3in1 Blinker erwähnen.


Damit auch immer alles gut geht hat Tabea ihm eine Bikerbell geschenkt

Das Ergebnis

Eine VN 1500 MS in sportlicher Optik